Themenabend mit Prof. Dr. Rüdiger Korbel
9. GAV Themenabend
Prof. Dr. Rüdiger Korbel
Leiter der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische, Zentrum für Klinische Tiermedizin der
Ludwig-Maximilians-Universität München
„Ich sehe etwas, was Du nicht siehst“
Diagnostik & Therapie von Augenkrankheiten bei Vögeln
Online-Seminar am Dienstag, 2. September 2025 ab 19:00 Uhr
Dauer ca. 60 min


Der Visus (Gesichtssinn), welcher aufgrund spezifischer Lebensweisen (z. B. dem Fliegen) bei Vögeln von größter Bedeutung ist, zeichnet sich durch eine Reihe hochspezialisierter Leistungen aus (u. a. des Sehens im Ultraviolettbereich und der Auflösung hoher Bewegtbilder-Frequenzen), welche auch von haltungstechnischer, zuchtrelevanter und klinischer Bedeutung sind. Die Augenheilkunde bei Vögeln („Ornitho-Ophthalmologie“) stellt dementsprechend eine an der Klinik für Vögel, Kleinsäuger, Reptilien und Zierfische der LMU München in den letzten 35 Jahren etablierte, hochspezialisierte Disziplin dar. Der Blick durch die Pupille auf das Augeninnere und den Augenhintergrund, welcher aus klinisch-diagnostischen und therapeutischen Gründen wesentlich ist, eröffnet dem Betrachter eine Welt, welche in ihrer Formen- und Farbenvielfalt einzigartig ist, ja beim ersten Betrachten eine „life-time experience“ darstellt.
Im Vortrag werden neben den Grundlagen haltungs- und zuchtrelevanter spezifischer Leistungen von Vogelaugen Entwicklungen, Möglichkeiten und Grenzen der aviären klinischen Augenheilkunde dargestellt.
Wir bitten um Anmeldung über unsere Anmeldeformular.